Seeköpfe 3061m extrem
Selten begangene, großartige Firntour
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Das Tourenziel der Seeköpfe 3061m stellt im Madleintal ein zumeist einsames Tourenziel dar. Auf Grund des in der zweiten Hälfte der Tour zumeist sehr steilen und teils sogar ausgesetzten Geländes sollte diese auch nur als Firntour im Frühjahr angegangen werden. Aber auch bei besten Firnverhältnissen sind die besten Winterbergsteiger immer noch ausreichend gefordert. Vor allem in der oberen, sehr steilen Gipfelregion ist Stürzen quasi verboten, da darunter abschüssiges Felsgelände wartet. Man sollte somit sowohl im Aufstieg, als auch in der Abfahrt konzentriert bleiben, zumal ja auch der letzte Teil des Gipfelanstieges in leichter, ausgesetzter Kletterei (Sommerbewertung: II-alpiner Schwierigkeitsgrad) nicht jedermanns Sache ist. Die Einsamkeit des Tourenziels manifestiert sich auch dadurch, dass ein Gipfelkreuz fehlt, man also hier oben kaum Besucher erwartet. Wenn nun der Schnee ideal aufzufirnen beginnt, dann erwartet einen eine sich über 1700 Höhenmeter erstreckende, spektakuläre, sowie anspruchsvolle, vor allem aber eine ausgesprochen genussvolle Abfahrt über den Madleinsee hinab ins Madleintal und weiter nach Ischgl.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

