Fasulzwillinge 2880m - Grauer Kopf 2738m extrem
Traumtour ins abgelegene Fasultal
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Die Verwallgruppe hat viele großartige Skitourenziele zu bieten, das Großartigste ist aber wohl das einsame, weil nur schwer zugängliche Gebiet des Fasultals, mit dem weitläufigen Skigelände am Fasulferner. Von Sankt Anton aus gelangt man im Winter auf Grund der Entfernung praktisch nicht ins Fasultal. Früher, zu Zeiten als das Heliskiing in Tirol noch erlaubt war, wurde der Fasulferner häufig angeflogen. Heute gehört dieses Gebiet ausschließlich dem ambitionierten und konditionsstarken Tourengeher, der noch das Besondere erleben will. Dafür aber muss er einerseits perfekte Wetterverhältnisse und andererseits sehr sichere Lawinenverhältnisse vorfinden. Ansonsten wäre die Tour hier oben im Hochgebirge über mehrere Stunden hinweg mit zwei langen und kräfteraubenden Anstiegen, sowie zwei großartige Abfahrten kaum sicher zu absolvieren. Der erste Aufstieg hinauf auf den Fasulferner und weiter zu den Fasulzwillingen verläuft bis in eine Höhe von 2500m parallel zum Aufstieg auf die häufig frequentierten Hohen Köpfe 2608m. Wir zweigen aber nach Norden ab, um die Einsattelung zwischen Vertinespleiskopf 2706m und Vertineskopf 2685m zu erreichen. Für diesen Abschnitt wären im bis zu 40° steilen und zumeist stark überwächteten Südgelände bereits Firnbedingungen sehr wünschenswert. Denn ist man dann auf der Fasulseite angekommen, so lässt es sich recht problemlos über den Fasulferner hinweg zu den Fasulzwillingen 2880m hinüber queren. Den Gipfel der Fasulzwillinge 2880m erreicht man weitestgehend mit Skiern. Nur die letzten Meter bieten doch tatsächlich noch eine Kletterstelle im II-Schwierigkeitsgrad. Was jetzt folgt, gehört wohl zu den großartigsten Abfahrten in einer großartigen Landschaft. Skifahrerherzen werden höherschlagen. Am Boden des Fasultals bei Pt.2275m angekommen, macht eine Weiterfahrt im flacher werdenden Talverlauf kaum noch Sinn, wir starten zu unserem zweiten Anstieg hinauf zum Vorgipfel des Grauen Kopfes 2738m. Über herrliches und schön kupiertes Skitourengelände, wobei die kritischeren Stellen durch eine „intelligente“ Spuranlage recht gut umgangen werden können, erreichen wir den Gipfelaufbau. Die letzten Meter sind teils im Stapf, teils in leichter Kletterei zu bewältigen. Wer jetzt ein richtiges Timing (Jahres- und Tageszeit) gewählt hat, bekommt noch eine großartige Firnabfahrt hinunter zur Friedrichshafner Hütte 2138m geboten. Die nachfolgenden Abfahrtsmeter ins Tal sind nur noch eine Draufgabe, wobei einem mit den vielen Varianten alle Möglichkeiten offenstehen.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

