Kraspesspitze 2954m schwer
Bei Pulver und bei Firn ein Klassiker dieser Tourenregion
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Für alle Tourenziele im Einzugsgebiet der Guben Schweinfurterhütte 2028m gilt, dass diese auch als Tagestour direkt von Niederthai 1548m aus machbar sind, sofern einem der ca. 5.5km lange und in etwa 1Std und 45min dauernde Zustieg von Niederthai 1548m über fast 500 Höhenmeter bis zur Guben Schweinfurterhütte 2028m nicht zu viel an Kondition raubt. Das beliebteste Tourenziel stellt dabei wohl die Kraspesspitze 2954m dar. Der Anstieg ab der Guben Schweinfurterhütte 2028m beinhaltet zwei lawinengefährdete Passagen. Einmal der 30° bis 40° steile, gegen Südwesten zu exponierte Hang gleich oberhalb der Hütte. Dieser ist vor allem im Früh- und Hochwinter mit Vorsicht zu sehen. Spätestens im Spätwinter und im Frühjahr leistet hier die Sonne aber ganze Arbeit und wird den Hang zumeist stabilisieren. Im Anschluss an diese Passagen gelangt an in das nicht allzu steile „Weite Kar“. Dieses geleitet uns unproblematisch und übersichtlich zum 30° bis 35° steilen Gipfelhang. Auch hier ist das Gelände übersichtlich und die Lawinengefahr lässt sich gut einschätzen. Außerdem kann auch an diesem Hang die Sonne ab dem Spätwinter sicherlich schon relativ gut ansetzen und den Schnee umwandeln. In Summe stellt die Tour auf die Kraspesspitze 2954m bei sicheren Lawinenverhältnisse und bei entsprechender Kondition ein skitechnisch relativ einfach zu meisterndes Unternehmen dar.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

