Hochreichkopf 3011m schwer
Skifahrerisch lohnende Tour mit schwierigem Gipfelanstieg
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Für alle Tourenziele im Einzugsgebiet der Guben Schweinfurterhütte 2028m gilt, dass diese auch als Tagestour direkt von Niederthai 1548m aus machbar sind, sofern einem der ca. 5.5km lange und in etwa 1Std und 45min dauernde Zustieg von Niederthai 1548m über 500 Höhenmeter bis zur Guben Schweinfurterhütte 2028m nicht zu viel an Kondition raubt. Bei der Tour auf den Hochreichkopf 3011m ist der Anstieg etwas kürzer, da man bereits bei der Kleinhorlachalm in nordwestlicher Richtung zur Finstertaler Sennhütte aufsteigt. Danach hält man sich im weiteren Aufstieg recht konsequent an den Sommerweg durch das Hochreichkar hinauf zur Hochreichscharte. Aus dem oberen Hochreichkar zweigt man dann direkt in die mehr als 40° steile Südflanke ab. Für die Durchsteigung derselben braucht es nicht nur eine gekonnte Spitzkehrentechnik, sondern auch sehr sichere Lawinenverhältnisse, weshalb man die Tour am besten auch als Firntour anlegt. Vom Skidepot am Ostgrat wäre es zwar nur noch eine kurze, dafür aber alpinistisch sehr anspruchsvolle Strecke bis zum Gipfel. Der scharfe, aus steilen Felsplatten aufgebaute Ostgrat, der sowohl gegen Norden, als auch gegen Süden steil abfällt, weist Kletterstellen im II.- und III.-alpinen Schwierigkeitsgrad auf. Eine Begehung des Ostgrates stellt somit nicht nur ein sehr anspruchsvolles, alpinistisches Unterfangen dar, sondern muss gerade im Zuge einer Firntour auch beim Zeitmanagement entsprechend berücksichtig werden. Wir haben bei unserer Tour auf Grund der Gefahrenmomente auf eine Begehung des Ostgrates aus Sicherheitsgründen verzichtet.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

