Wetterkreuzkogel 2591m leicht
Beliebtestes Tourenziel im Wörgetal
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Der Wetterkreuzkogel 2591m ist die beliebteste Skitour im Wörgetal. Von der Kühtai Landesstraße im Tal geht es zunächst problemlos durch lichten Wald hinauf zur Oberen Issalm. Ab hier gibt es zwei mögliche Aufstiegsvarianten, die uns an den Schlusshang hinauf zum Gipfel führen. Der hier beschriebene Anstieg orientiert sich an der orographisch linken Seite des Wörgetalbaches von den Unteren hinauf zu den Oberen Böden. Dabei muss eine kürzere Steilstufe überwunden werden, die man allerdings relativ gut umgehen kann. Ab den Oberen Böden geht es schlussendlich im schönen, weitläufigen und vor allem nicht allzu steilen Gelände hinauf zum Gipfel. Am Ende dieses langen Westhanges steilt sich das Gelände jedoch teils noch über 30° auf. Insbesondere nach stärkeren Neuschneefällen mit Westwind können sich hier sehr leicht mächtigere Schneemassen ablagern und gefährliche Schneebretter bilden. In der Abfahrt geht es entlang der Aufstiegsspur hinab bis zur Oberen Issalm. Bei sicheren Lawinen- und guten Schneeverhältnissen lohnt es sich von hier hinüber in die Nordseite des Schafzöllen 2399m zu queren, da man hier waldfreie (Lawinenhang!) Flächen vorfindet, über die man die schönere Abfahrtsmöglichkeit ins Tal erhält, als dies im engen Waldgelände im Bereich der Aufstiegsspur der Fall ist.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

