Piz Cotschen - Wintergipfel 2973m schwer
Bei Pulver und bei Firn eine Traumskitourenberg
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Schweiz |
Die Skitour auf den Piz Cotschen 3031m endet im Normalfall bei Punkt 2973m, als Südgipfel, oder auch als Wintergipfel bezeichnet. Der nachfolgende Gratübergang hin zum Hauptgipfel ist für einige Meter noch gut mit Skiern machbar, doch dann wartet ein meist teils stark überwächteter Abschnitt, der nur erfahrenen Winterbergsteigern vorbehalten sein sollte. Im Normalfall beendet man aber die Skitour bei Punkt 2973m. Bis hierher überwindet man ein großartiges Skitourengelände, das weitläufig und schön kupiert ist und damit ideale Voraussetzungen im Aufstieg, als auch in der Abfahrt bietet. Sowohl im Hochwinter, als auch im Frühjahr ist die Skitour bei günstigen Verhältnissen gut machbar. Das Gelände weist nur am breiten Südostrücken, sowie im oberen Bereich der direkten Abfahrtsvariante Steilheiten über 30° auf. Bei etwas problematischeren Lawinenverhältnissen hält man sich dann auch in der Abfahrt an die Aufstiegsspur. Der Südostgrat weist hier nämlich im Normalfall etwas günstigere Lawinenverhältnisse auf, weil dieser meist vom Neuschnee abgeweht ist und man sich auf einem harten Windharschdeckel bewegt. Aber natürlich kann der Einzelfall von dieser Einschätzung situationsbedingt natürlich auch abweichen. Abgesehen davon reiht sich diese Skitour in die Reihe der ganzen großen Tourenberge im Unterengadin ein, welche diese Region zu einem einzigartigen Skitouren El Dorado machen.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

