Hintere Jamspitze 3156m mittel
Leichte Gletschertour mit einfach zu erreichendem Gipfel
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Die Hintere Jamspitze (3156m) ist im Gegensatz zum deutlich schwerer zu bezwingenden Nachbargipfel, die Vordere Jamspitze (3178m) deutlich einfacher zu besteigen. Von der Hütte führt die Tour zu Beginn in südwestlicher Richtung dem Talboden folgend bis zu der sich immer weiter zurückziehenden Gletscherzunge des Jamtalferners. Am Gletscher geht es unproblematisch in angenehmer Steigung zunächst in Richtung Süden in den Bereich des Urezzasjoches (2897m). Noch vor dem Joch halten wir uns am Gletscher nach Westen, um auf das kleine Plateau zwischen Vorderer (3178m) und Hinterer Jamspitze (3156m) zu gelangen. Vor diesem Plateau steilt sich der Gletscher auf 30° bis 35° auf. Diese Steilstufe kann nach starken, westlichen Winden und Neuschneefällen mitunter eingeweht sein. Im Frühjahr bei stabilem Schönwetter hat man hier aber kaum ein Problem. Vom Plateau gelangt man über den unproblematischen, nordexponierten Gipfelhang mit Skiern einfach bis zum Gipfel.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

