Grenzeckkopf (Piz Faschalba) 3047m mittel
Bis auf den kurzen Gipfelhang ein sehr flacher Anstieg
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Die Tour auf den Grenzeckkopf (Piz Faschalba) 3047m kann man auch sehr gut mit einem Übergang zur Heidelbergerhütte 2264m via Kronenjoch 2974m verbinden und stellt einen relativ leichten Anstieg dar. Der Aufstieg folgt dem Sommerweg und damit dem Verlauf des Futschölbaches gegen Osten. Erst bei Pt. 2700m zweigt man dann in Richtung Südosten ab und steuert auf den etwas steileren (stellenweise 30° bis 35°) Gipfelhang am Grenzeckkopf 3047m zu. Bis auf diesen Schlussanstieg verläuft die Tour in sehr flach geneigtem Gelände. Dabei ist die Lawinengefahr, abgesehen von großer und sehr großer Lawinengefahr, praktisch kein Thema. Zu viel Neuschnee ist trotzdem ein Problem, dieser erschwert das Spuren im flachen Gelände und bei der Abfahrt müsste man sich dann in Schussfahrt weitgehend an die Aufstiegsspur halten. Nicht ganz unproblematisch ist aber der Schlussanstieg auf den Gipfel. Hier kann der Wind leicht angreifen und fördert starke Schneeverfrachtungen. Bei westlicher Windkomponente wird das Gelände eher abgeweht, bei südlicher hingegen mitunter gefährlich eingeweht. Ansonsten aber stellt der Gipfelanstieg kein wesentliches Problem dar.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

