Dreiländerspitze 3179m schwer
Am Gipfel zugleich in Tirol, Vorarlberg und der Schweiz stehen
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Die Dreiländerspitze (3179m) ist ein Grenzgipfel zwischen den beiden Bundesländern Tirol und Vorarlberg, sowie der Schweiz und über den Jamtalferner leicht zu erreichen. Von der Jamtalhütte (2165m) queren wir von der Hütte hinunter ins Tal, um im sanften Aufstieg auf den Jamtalferner zu gelangen. Im westlichen Teil des Gletschers geht es hinauf zur Oberen Ochsenscharte. Die Spalten sind hier zumeist gut eingeschneit und die Restlichen gut einsehbar. Problemlos setzt man über die Scharte hinüber auf den Vermuntgletscher. Im nordexponierten Gipfelhang versucht man nun mit den Skiern soweit als möglich hoch zu steigen. Vom Skidepot geht es nun über Fels im stellenweise II.-Schwierigkeitsgrad (Sommerbewertung) bis zum Gipfel. Die Abfahrt folgt der Aufstiegsspur. Konditionsstärkere Tourengeher können die Besteigung der Dreiländerspitze (3179m) im Zuge einer Überschreitung mit der Besteigung der Vorderen (3178m), beziehungsweise Hinteren Jamspitze (3156m) kombinieren.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

