Spi da Russenna 2741m leicht
Eine schöner Skitourengipfel im Schatten des Äußeren Nockenkopfs 2770m
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Südtirol |
Im Grunde genommen ist der Spi da Russenna ein langgezogener, breiter Gratrücken mit mehreren Teilgipfeln, die um 2700m hoch sind. Der Spi da Russenna 2741m – Hauptgipfel steht dabei eindeutig im Schatten des nur 30 Metern höheren Äußeren Nockenkopfs 2770m. Dies mag sicherlich daran liegen, dass vom Tal aus kein eindeutiger Gipfel auszumachen ist, den man als Tourenziel „vermarkten“ könnte. Trotzdem macht dieses schöne Tourenziel diesen Makel bei weitem wett, zumal das schön kupierte Gelände einen relativ sicheren Aufstieg ermöglicht. Demgegenüber kann sich der Gipfelhang am Äußeren Nockenkopf 2770m deutlich problematischer präsentieren. Somit bietet sich der Spi da Russenna 2741m bei unsicheren Lawinenverhältnissen durchaus als mögliches Ausweichziel an. Bei nördlicher Anströmung sind aber natürlich auch die Südhänge der Spi da Russenna 2741m von Norden her möglicherweise ungünstig eingeweht. Idealerweise wählt man bei der Abfahrt nach dem schön kupierten Gelände des Gipfelaufbaus sogleich die direkt Abfahrt nach Südosten über die nun folgenden weitläufigen Almböden. Dabei münden diese aber schon bald in einen breiten und stellenweise auch steilen Graben, welcher direkt zum Weiler Rojen ausläuft und weiterhin eine tolle Abfahrt verspricht.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

