Innerer Nockenkopf 2772m leicht
Einfache Skitour, die aber recht sichere Lawinenverhältnisse benötigt
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Südtirol |
Die Tour auf den Inneren Nockenkopf 2772m zählt zu den zahleichen kurzen und einfachen Anstiegen an der Nordseite des Rojentals. Wie bei all diesen Anstiegen muss man zunächst einen ersten Aufschwung überwinden, bevor man sich dann über ein Hochplateau dem neuerlich steileren Gipfelaufbau annähert. Bei einer Firntour im Frühjahr ist man lawinentechnisch gesehen weitgehend sicher am Weg. Im Hochwinter allerdings ist das windanfällige Tourengelände durchaus mit Vorsicht zu begehen. Abgewehte Rücken und Grate, sowie eingewehte Mulden und Rinnen sind dann entsprechend bei der Aufstiegs-, als auch Abfahrtsplanung zu berücksichtigen. Sicher unterwegs ist man im Bereich der Rücken. Die Rinnen und Mulden locken mit Pulverschnee, die Lawinenverhältnisse müssen dann aber auf der sicheren Seite sein.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

