Hintere Scharte 2696m mittel
Die Tour ist oftmals schon im Frühwinter gut machbar
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Südtirol |
Die Hintere Scharte 2696m bietet sich vor allem im Frühwinter bei noch geringer Schneehöhe, oder auch bei nicht ganz so günstigen Lawinenverhältnissen als Tourenziel an. Zuerst geht es wie auf der Route zum Griankopf 2896m entlang dem Grionbach in Richtung Südwesten. Bei Punkt 2346m biegen wir in Richtung Westen ab. Über schön kupiertes und nicht allzu steiles Gelände geht es hinauf zur Hinteren Scharte 2696m. Man kann hier relativ sicher aufsteigen, sollte aber wenn nötig von den angrenzenden, steileren Nordosthängen entsprechenden Abstand halten. Im Bereich der Scharte, wo sich das Gelände nochmals gegen 30° aufsteilt, sind vor allem nach starken Westwinden mögliche massive Schneeverfrachtungen zu beachten. Über die Hintere Scharte 2696m verläuft auch eine Aufstiegsvariante auf den Griankopf 2896m. Diese Variante bietet einen relativ sicheren Aufstieg zum Griankopf 2896m, welcher sich für den Hochwinter anbietet, wenn die Verhältnisse an der Normalroute häufig als ungünstig zu erachten sind.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

