Elferspitze 2926m mittel
Ein ganzjährig vom Wind beeinflusster Skitourenberg
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Südtirol |
Die Elferspitze 2926m ist im Rojental der am stärksten dem Wind ausgesetzte Gipfel. Wind aus allen Richtungen kann an diesem recht isoliert dastehenden Gipfel hemmungslos angreifen. Dementsprechend präsentiert sich die Schneedecke zumeist stark vom Wind beeinflusst und dementsprechend heimtückisch kann sich hier die Lawinensituation präsentieren. Der Aufstieg selbst führt nach der Bergstation des Sesselliftes in angenehmer Steigung gegen Süden in eine flache Einsattelung. Man gelangt unproblematisch zum etwas steileren Schlussanstieg am Nordostrücken, über den wir schlussendlich zum Gipfel gelangen. Zu beachten sind allerdings die steilen Nordostflanken an der Elferspitze 2926m, sowie am Zwölferkopf 2783m, welche die Normalroute bedrohen. Insbesondere nach Südwetterlagen mit starkem Schneefall und starkem Südföhn kann es hier leicht auch zu Selbstauslösungen von Lawinen kommen, welche die Normalroute bedrohen. Ein Lawinenereignis mit Todesfolge in den letzten Jahren unterstreicht diese Problematik. Man muss also erst gar nicht die steile Abfahrtsvariante an der Nordflanke der Elferspitze 2926m wählen, um sich im lawinengefährdeten Gelände zu bewegen. Die an der Elferspitze 2926m zumeist stark vom Wind beeinflusste Schneedecke lässt das Frühjahr bei sicheren Firnverhältnissen sicherlich die als die am besten geeignete Zeit erscheinen. Wem die 1000 Höhenmeter zu viel sind, der kann die ersten 400 Höhenmeter ab 08:30 auch mit dem Sessellift zurücklegen. Es gibt speziell für Tourengeher eine günstige Bergfahrt.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

