Piz Terza 2908m von Fuldera aus mittel
Der Anstieg vom Münstertal aus
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Schweiz |
Der Piz Terza 2908m ist wohl das beliebteste und am häufigsten bestiegene Skitourenziel im Münstertal. Die meisten Skibergsteiger starten in Lu 1922m, im Hoch- und Spätwinter aber bietet sich auch ein Start direkt im Münstertal in Fuldera 1640m an. Dabei gewinnt man nochmals 300 sehr schöne Abfahrtsmeter hinzu. Aber man muss diese natürlich auch im Aufstieg absolvieren, sodass die Tour dann auch deutlich ausgedehnter ausfällt. Über schöne und offene Wiesenhänge, sowie teils lichtes Waldgelände erfolgt der Aufstieg hinauf zur Alp Tabladatsch. Die Orientierung fällt nicht schwer, einmalig muss die Fahrstraße hinauf nach Lü überquert werden. Ab der Alp Tabladatsch folgen wir dem Sommerweg und damit dem weitläufigen, sowie sanft geneigten Val Morain. Ab der Fuorcla Sassalba nimmt die Geländeneigung nun zwar etwas zu, doch gefährlichere Lawinenhänge sind auch weiterhin kaum auszumachen. Das Gelände bleibt schön kupiert, eventuelle Steilstellen können gut umgangen werden. Somit gewinnt man auch im Schlussanstieg problemlos Höhe und erreicht unschwer den Gipfel. Die Abfahrt hält sich weitgehend an den Aufstieg. Lediglich unterhalb der Alp Tabladatsch sucht man die direktere Abfahrtslinie über Urschai hinab nach Fuldera 1640m.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

