Große Samnaundurchquerung extrem
Großartige Überschreitung, die jedes Jahr machbar ist
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Die Große Samnaundurchquerung stellt eine von mehreren Möglichkeiten alpiner Winterüberschreitungen in der Samnaungruppe dar, die vom Skigebiet See aus in Angriff genommen werden können. Wie jede dieser Überschreitungen, so richtet sich auch dieser Tourentipp nur an erfahrene Skibersteiger mit entsprechender Erfahrung , den notwendigen Kenntnissen und ausreichender Kondition, sowie gutem skifahrerischem Können. Wer diese Tour dann bei geeigneten Wetter-, Schnee- und Lawinenverhältnissen absolvieren kann, dem eröffnet sich ein schönes, noch wenig begangenes Touren-El Dorado. Man muss dabei jedoch in Kauf nehmen größere Distanzen mit Aufstiegshilfen im Skigebiet See, sowie im Skigebiet Serfaus zurücklegen zu müssen. Da sich dabei im Skigebiet Serfaus keine Möglichkeit ergibt, eine Ski-Karte zu lösen, ist es auch nur möglich, die Tour bei Besitz einer entsprechenden Saisonkarte, bzw. einer Regiocard zu absolvieren. Da ein Großteil der Aufstiegsmeter mit Aufstiegshilfen absolviert wird, kommt man in Summe auch nur auf ca. 1150 Höhenmeter die man selbst im Aufstieg zurücklegen muss. Dafür summieren sich die Abfahrtsmeter auf ca. 3650 Höhenmeter, wobei der Großteil im freien, alpinen Gelände absolviert wird. Kürzere Abfahrten unternimmt man auch in den Skigebieten, aber meist nur, um von Lift zu Lift zu gelangen. Trödeln darf man auf dieser Tour sicherlich nicht, da diese eine Gesamtdistanz von ca. 36 Kilometer umfasst. Insgesamt muss man 5 verschiedene Aufstiegsbahnen benutzen. 6 bis 7 Stunden sind für die Tour als Minimum einzuplanen. Bei unsicheren Wetterbedingungen ist die Tour nicht zu empfehlen, da eine Orientierung bereits bei guten Bedingungen jemandem, der diese Tour zum ersten Mal in Angriff nimmt, genug abverlangt. Eines ist noch anzumerken. Da im Skigebiet Serfaus im Sommer 2011 der Minders-Schlepplift, die Letzte der Aufstiegshilfen in einen Sessellift umgebaut wurde und nun eine leicht geänderte Trassenführung verfolgt, stimmen die Angaben in der Karte in diesem Bereich mit den nun vorherrschenden aktuellen Verhältnissen noch nicht überein. Doch am Tourenverlauf selbst ändert dies wenig, einzig es kommen noch ein paar Höhenmeter Abfahrtsvergnügen hinzu.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

