Fluchtkogel 3497m leicht
Ideale Einsteigertour ins hochalpine Skibergsteigen
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Der Fluchtkogel 3497m ist zwar nicht das höchste Tourenziel im Umfeld der Vernagthütte 2755m, aber eines der beliebtesten. Das Tourenprofil erweist sich in Summe als sanft und das Gelände präsentiert sich als sehr weitläufig. Der Guslarferner, beziehungsweise nach Überwindung des Oberen Guslarjochs 3350m auch der Kesselwandferner weisen im Bereich der Aufstiegsroute keine problematischen Spaltenzonen auf. Zudem ist die Orientierung recht problemlos und die skitechnischen Anforderungen im Aufstieg sind nicht allzu groß. Ausgehend von der Hütte hält man sich zu Beginn an den markanten Moränenwall des 1850er-Gletschervorstoßes und erreicht so die weite Gletscherzone des Guslarferners. Ab hier hält man auf die Einsattelung des Oberen Guslarjochs 3350m zu. Knapp unterhalb des Jochs trifft man auf die steilste Passage der Tour mit einer Hangneigung zwischen 30° und 35°. Vor allem nach Neuschneefällen mit westlichen, bis nordwestlichen Winden können hier durchaus größere Schneeablagerungen lagern. Nach dem Joch geht es über den nicht allzu steilen und weitläufigen Gipfelhang weiterhin unproblematisch bis zum Gipfel. Bei sicheren Lawinen- und guten Schneeverhältnissen stellt die Route von der Vernagthütte 2755m auf den Fluchtkogel eine ideale Einsteigertour ins hochalpine Skibergsteigen dar.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

