Similaun 3599m mittel
Das beliebteste Tourenziel im Tourengebiet der Martin Busch Hütte
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Der Similaun 3599m ist wohl das beliebteste Skitourenziel im Bereich der Martin Busch Hütte, einerseits weil das Gipfelziel einen klingenden Namen besitzt und andererseits die Tour auch nur wenig lawinengefährdet ist, sofern man sich in der Abfahrt an die Aufstiegsroute hält. Wählt man hingegen über den Niederjochferner die direktere, nördlichere, weil skifahrerisch lohnendere Route hinab ins Tal, so sollten schon günstige Lawinenverhältnisse vorherrschen. In diesem Fall wählen dann auch viele denselben Aufstieg. Hier aber wird der klassische, sehr angenehme, sowie objektiv sicherere Aufstieg vorbei am Niederjoch vorgestellt. Über diesen gelangt man weitgehend unproblematisch an den Fuß des Nordwestrückens, über den man bei guten Schneebedingungen noch einige Meter weiter mit angeschnallten Skiern aufsteigen kann. Erst die letzten Meter muss man dann am relativ einfachen NW-Grat in den Stapf übergehen, je nach Schneeverhältnissen mit oder ohne Steigeisen. Bei problematischeren Lawinenverhältnissen hält man sich in der Abfahrt eben an die Aufstiegsspur. Schätzt man die Bedingungen hingegen als günstig ein, so bietet sich die Abfahrt über den nördlichen Ast des Niederjochferners an. Aber auch hier gelangt man nur stellenweise in etwas steileres Gelände. Bei ausreichender Schneelage und guten Sichtverhältnissen kann die Spaltengefahr am Niederjochferner als gering bewertet werden. Trotzdem ist es im hochalpinen Gelände immer ratsam eine entsprechende Hochtourenausrüstung mitzuführen.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

