Hauslabkogel 3402m mittel
Auch im späten Frühjahr findet man oft noch Pulverschnee vor
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Die Tour auf den Hauslabkogel 3402m ermöglicht durch deren großteils östliche bis nordöstliche Exposition oft auch noch im späteren Frühjahr eine Pulverschneeabfahrt. Von der Hütte halten wir uns entlang dem Niederjochbach in Richtung Südwesten bis an die Stelle, wo wir auf den Seibach treffen, welcher vom Ferner am Hauslabkogel ins Tal herabzieht. Im Bereich der alten Moränenwälle geht es nun im 30° bis 35° geneigten Gelände aufwärts, bis wir in einer Seehöhe von 3050m auf den Gletscher treffen. Über den weitläufigen, aber auch recht spaltigen Ferner geht es im meist 30° bis 35° geneigten Gelände dem Gipfel entgegen. Den Gipfel selbst kann man unschwer mit angeschnallten Skiern besteigen.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

