Hochastner Alm - Venetalm 1930m leicht
Über schöne Wiesenhänge von Arzl unschwierig und sicher auf den Kamm des Venetmassives
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Im Bereich des Venetmassives finden sich zahlreiche leichtere Anstiege, die zwar keinen richtigen Hauptgipfel mit großem Namen zum Ziel haben, die dafür aber mit ca. 1000m Höhenunterschied sehr wohl interessante und schöne Tourenziele darstellen, zumal sie auch immer eine sehr lohnende Abfahrt beinhalten. Zudem eignen sich die Touren sehr gut für Unternehmungen im Hochwinter, wenn höher gelegene Tourenziele meist noch kein Thema sind. Eine sehr leichte und familienfreundliche Tour, die direkt an der Pitztal Landesstraße (930m) kurz nach Arzl startet und von hier über 800 Höhenmeter sehr schöne Wiesenhänge hinauf zur Hochastner Alm (1756m) führt. Im Bereich des Plattenrain (1476m) kommt man dabei in den Genuss der ehemaligen Pistenhänge im Bereich der Nederwiese, die nun nach dem Zusperren des Schleppliftes nun uneingeschränkt den Tourengehern zur Verfügung stehen. Der weitere Tourenverlauf aber der Hochastner Alm (1756m) weiter zur Venetalm (1994m) beschert uns zwar noch landschaftliche, jedoch keine skifahrerischen Höhepunkte. Am optimalsten ist es dabei für kurz Zeit auf der Forststraße in Richtung Venetalm zu gehen, um dann bald schon in Richtung Südwesten abzuzweigen und dabei durch lichten Wald auf den Gratverlauf zu gelangen. Hier folgt man dem Sommerweg weiter bis zur Venetalm. Die Abfahrt zurück zur Hochastner Alm (1756m) hat nicht viel zu bieten. Vor allem am flachen Forstweg wäre es günstig, wenn es bereits eine Spur gäbe, ansonsten muss man wohl nochmals einige Zeit Spuren. Dafür entschädigt uns dann aber die nachfolgend tolle Abfahrt über den Rest des Aufstieges.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

