Zammer Alm 1775m von Zams aus leicht
Leichte, aber ausgedehnte Wald- und Wiesentour an der Nordseite des Venet
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Im Bereich des Venetmassives finden sich zahlreiche leichtere Anstiege, die zwar keinen richtigen Hauptgipfel mit großem Namen zum Ziel haben, die dafür aber mit ca. 1000m Höhenunterschied sehr wohl interessante und schöne Tourenziele darstellen, zumal sie auch immer eine sehr lohnende Abfahrt beinhalten. Zudem eignen sich die Touren sehr gut für Unternehmungen im Hochwinter, wenn höher gelegene Tourenziele meist noch kein Thema sind. Eine sehr leichte und familienfreundliche Tour stellt die Skiroute dar, die von der Talstation der Venetbahn in Zams (770m) hinauf zur Zammer Alm (1775m) führt. Diese Skiroute wird nicht mit Pistengeräten präpariert und dementsprechend wenig befahren. Vom kleinen Schlepplift in der Riefe folgen wir dem Forstweg hinauf zur Trams. Weiter über schöne Wiesenhänge im Bereich von Galpeins und den sogenannten „Hengst“ geht es in Richtung Mittelstation, welche wir aber umgehen und so direkt zur Zammer Skihütte (1740m) und ein wenig danach zur Zammer Alm (1775m) gelangen. Sollte im Frühwinter vor dem Start der Wintersaison bereits ausreichend Schnee liegen, so kann man die Tour noch hinauf zum Krahberg (2203m) verlängern, womit sich die Tour dann von 1005 auf 1433 Höhenmeter ausdehnt.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

