Lahnkopf 2471m mittel
Schön kupierte Hochwinter- und Frühjahrstour
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Ausgangspunkt ist das Hochtal der Pfundser Tschey, das Abbild einer idealen, alpinen Kulturlandschaft, in die einige sehr schöne Skitourenziele eingebettet sind. Die Tour auf den Lahnkopf 2471m wird dabei am häufigsten angegangen. Der Aufstieg erfolgt im Tal des Gschneierbaches mit sehr geringer Steigung. Dann geht es über schön kupiertes und nun etwas steileres Gelände an der Südabdachung des Lahnkopfs 2471m hinauf an den Beginn des einfachen Südwestgrates. Man kann dabei leicht steilere Geländepassagen umgehen und so hier auch bei einer etwas ungünstigeren Lawinengefahrenstufe unterwegs sein. Dann aber muss man sich sowohl im Anstieg, als auch in der Abfahrt sehr konsequent an die Normalroute halten, da andere Varianten deutlich lawinengefährdeter sind. Der Südwestgrat ist normalerweise mit angeschnallten Skiern gut zu bewältigen. Auch wenn hier am Lahnkopf 2471m sehr häufig Spuren anzutreffen sind, so muss man auch an diesem Berg wissen, dass das Gebiet der Pfundser Tschey an sich eine eher schneearme Region ist, womit sich immer wieder über längere Zeiträume hinweg eine wenig mächtige Schneedecke behaupten kann und diese ist in Kombination mit dem von Almrosenstauden durchsetzten Untergrund gerade an der schattigen Nordflanke geradezu für die Bildung einer Schwimmschneeschicht prädestiniert. Dieser Schwimmschneeuntergrund in Kombination mit massiven Schneeverfrachtungen fördert dann eben auch die Bildung von gefährlichen Schneebrettern, welche sich auch leicht selbst auslösen können, wovon insbesondere der steile Lawinenstrich hinunter in die Tschey zeugt. Diesen Umstand gilt es dann natürlich auch in der Abfahrt zu beachten, insbesondere im Bereich der Abfahrtsvarianten.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

