Mitterlochspitze 3176m durch das Kühtal schwer
Die einsame Aufstiegsvariante
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Südtirol |
Die Mitterlochspitze 3176m wird von den meisten Tourengehern ausgehend vom Skigebiet Maseben durch das nordexponierte Falbanairtal bestiegen. Dieser Anstieg ist zwar kürzer als der hier Vorgestellte, dafür objektiv gesehen auch gefährlicher. Wer also die nötige Kondition, sowie die entsprechende Erfahrung mitbringt, dem sei der einsame und landschaftlich sehr schöne Anstieg durch das Kühtal empfohlen. Im Bereich des Kühtals befindet man sich zwar im Einzugsbereich zahlreicher Lawinenstriche, dafür aber kann man die Aufstiegsspur bis zum Gipfel, als auch die Abfahrt so anlegen, dass lediglich an zwei kurzen Stellen Hänge mit einer Steilheit zwischen 30° und 35° zu begehen, beziehungsweise zu befahren sind. Auf Grund der zahlreichen Lawinenstriche sollte man aber trotzdem die Tour nicht bei einer Lawinenwarnstufe größer 2 angehen. Und im Frühjahr sollte man vor allem in der Abfahrt nicht zu spät unterwegs sein, um das Kühtal frühzeitig verlassen zu können, bevor dann die Tageserwärmung die Lawinengefahr ansteigen lässt.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

