Mittereck 2908m mittel
Skifahrerisch lohnend bei Abfahrt über die Nordflanke
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Südtirol |
Das Mittereck 2908m zeichnet sich durch einen sehr langen und flachen Anstieg durch das Ochsenbergtal aus. Der Aufstieg vom Ortsteil Kapron-Riegl hinauf zur Ochsenberger Alm ist durch einen Forstweg klar vorgegeben. Im Ochsenbergtal selbst muss man sich dann nur noch strikt taleinwärts in südlicher Richtung halten. Dabei muss man abschnittsweise beidseitig lawinengefährdete Bereiche queren, bevor man auf die weitläufige Hochebene von Sankt Martin gelangt, wo sich einem die schöne Nordflanke am Mittereck 2908m auftut. Der Normalanstieg erfolgt über nicht allzu steiles und nur wenig lawinengefährdetes Gelände. Eine Anstiegsvariante ist auch von Nordosten her möglich, wobei man zunächst die Hochebene von Sankt Martin am Fuße der schönen Nordflanke in östlicher Richtung quert. Skifahrerisch lohnend ist die Tour nur, wenn man gleich direkt vom Gipfel die schöne Nordflanke abfahren kann. In diesem Fall braucht es aber sehr sichere Lawinenverhältnisse. Ungünstig ist, wenn zuvor südliche Winde aufgetreten sind, die für gefährliche Schneeverfrachtungen in die Nordflanke sorgen. Dann ist eine Abfahrt im Bereich des Normalaufstiegs in jedem Fall die sichere Variante.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

