Glockturm 3353m durch das Riffltal mittel
Der viel begangene Klassiker im Kaunertal
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Die Skitour auf den Glockturm (3353m) gilt als die bekannteste Tour im Kaunertal, welche von Dezember bis Mai und in schneereichen Wintern sogar bis in den Juni hinein zahlreiche Tourengeher anzieht, die dabei auch sehr lange Anfahrtswege nicht scheuen. Ein einsamer Anstieg durch das Riffltal ist somit heutzutage eine eher seltene Angelegenheit geworden. Die Anziehungskraft dieser Skitour macht sicherlich die Möglichkeit aus, einen relativ hohen 3000er auf einem recht einfachen und objektivgesehen recht sicheren Anstieg zu bezwingen. Der kleine Rest des Rifflferners stellt keine Probleme dar, nur der relativ steile Gipfelanstieg über die Nordostflanke kann nach Neuschneefällen, beziehungsweise wenn diese verharscht ist, mitunter etwas problematisch sein. Bei guten Bedingungen kann man den Gipfel hier aber auch mit Skiern erreichen. Eine alternative Aufstiegsmöglichkeit mit Skiern ist gerade im Frühjahr bei Firn auch die direkte Ostflanke. Für die Abfahrt vom Gipfel bieten sich also mehrere Möglichkeiten an, wobei eine Abfahrt über die Ostrinne sicherlich am spektakulärsten ist. Ansonsten wird im Normalfall die Abfahrt entlang der Aufstiegsspur gewählt, wobei man im Zuge verschiedener kleiner Abfahrtsvarianten noch lange unverspurte Bereiche finden kann.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

