Glockturm 3353m durch das Krummgampental mittel
Durch das Krummgampental auf den Hauptgipfel des Glockturmkammes
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Die Skitour auf den Glockturm (3353m) gilt als die bekannteste Tour im Kaunertal, welche von Dezember bis Mai und in schneereichen Wintern sogar bis in den Juni hinein zahlreiche Tourengeher anzieht, die dabei auch sehr lange Anfahrtswege nicht scheuen. Ein einsamer Anstieg durch das Riffltal ist somit heutzutage eine eher seltene Angelegenheit geworden. Wer aber gerade an Wochenenden einen ruhigeren Aufstieg bevorzugt, sollte den Anstieg durch das Krummgampental ins Auge fassen. Der Parkplatz dazu befindet sich etwas oberhalb des Parkplatzes zur Tour ins Riffltal auf ca. 2400m Seehöhe. Der Aufstieg durch das Krummgampental weist somit nur ca. 60 Höhenmeter weniger auf als jener durch das Riffltal. Der Weg durch das Krummgampental ist ebenso technisch unproblematisch und objektiv relativ sicher wie jener durch das Riffltal. Im Bereich des Rifflferners auf ca. 3100m Seehöhe treffen die beiden Aufstiegsrouten dann aufeinander. Somit ergeben sich auch vom Krummgampental her die beiden Anstiegsmöglichkeiten im Gipfelbereich, einerseits der Normalweg über die Nordostflanke, andererseits der direkte Anstieg durch die Ostflanke. Die Abfahrt durch das Krummgampental ist im Vergleich zum Riffltal aber nicht so interessant, da relativ flach und bei viel Neuschnee mehr eine Schussfahrt. In diesem Fall bietet sich dann durchaus die Abfahrt durch das Riffltal an, wobei man zum Schluss nochmals kurz zum oberen Parkplatz aufsteigen muss.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

