Stupfarrikessel 2870m schwer
Tolles Skigelände mit einem problematischen Gipfelhang
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Der Tourname „Stupfarrikessel“ steht diesmal nicht für einen in den Kartenwerken eingetragenen Gipfel im Bereich des Kaunergrates, sondern für einen gewaltigen Westhang welcher sich vom Grat zwischen dem Mittleren (2911m) und dem Hinteren Stupfarri (2895m) hinunter zum Rossboden zieht. Das Tourenziel stellt im Bereich dieses Grates durchaus eine kleine, selbstständige Erhebung dar, welche aber trotzdem namenlos ist. Doch bei dieser Tour kann man sich getrost an den Leitspruch halten „ der Weg ist das Ziel“, denn die 1300 Höhenmeter bieten nicht nur einen rassigen Aufstieg, sondern auch eine ebensolche Abfahrt. Zunächst geht es über Berg- und Almwiesen vorbei an der Falkaunsalm (1962m) sanft ansteigend in Richtung Rossboden. Nun aber folgt der zwischen 35° und 40° steile Stupfarrikessel, welcher sehr sichere Lawinenverhältnisse verlangt und deshalb diese Tour im Bereich des Tourengebietes Wiesenhof zu einem eher selten besuchten Tourenziel macht. Nebst der Lawinengefahr ist zudem wie bei allen Skitouren im Bereich des Kaunergrates zu beachten, dass der zumeist sehr grobblockige Untergrund einiges an Schnee für eine vernünftige und sichere Begehung, beziehungsweise Befahrung verlangt. Hat man den Stupfarrikessel überwunden, so kommt man wieder in deutlich lawinensicheres Gelände, das einen bis zum Gipfel begleitet. Bei der Abfahrt kann man vom Gipfel bis hinunter zum Rossboden kleinere Varianten einbauen, ansonsten hält man sich aber weitgehend an die Aufstiegsspur. Bei guten Schneeverhältnissen lässt die Abfahrt dann auch wirklich keine Wünsche offen, die gesamten Aufstiegsmeter werden 1:1 in herrliche Abfahrtsschwünge umgemünzt.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

