Marienbergspitzen 2561m extrem
Hölltörl - Grünsteinscharte - Biberwierer Scharte
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Wenn zu Anfang März die Frühjahrssonne ihre Kraft zunehmend in die Schneedecke investiert und der winterliche Schneedeckenaufbau günstig ist, dann bietet sich bei optimalen Lawinenverhältnissen eine großartige Skitour im Mieminger Gebirge an, welche aber nur erfahrenen Skibergsteigern vorbehalten sein sollte. Das hochalpine Ziel ist die Östliche Marienbergspitze 2561m. Der Aufstieg von Biberwier durch die Langlehn hinauf zur Biberwierer Scharte 2000m im teils mehr als 40° steilen Gelände erfordert nicht nur eine perfekte Spitzkehrentechnik, sondern auch sehr sichere Lawinenverhältnisse. Ab der Biberwierer Scharte 2000m öffnet sich nun das Gelände ins weitläufige Schwärzkar. Wir queren hinauf zur Steilrinne, welche zwischen Östlicher 2561m und Westlicher Marienbergspitze eingebettet ist. Nun erhält die Skitour beim Aufstieg durch eine 45° steile Rinne einen eindeutig hochalpinen Charakter, bei der man auch ohne angeschnallte Skier seine Trittsicherheit unter Beweis stellen muss. Vor allem im mehr als 40° steilen Schlusshang, welcher einem am Ende auch noch Kletterqualitäten im I-II. Schwierigkeitsgrad abverlangt und das im brüchigen Hauptdolomit, benötigt man schon einiges an hochalpiner Erfahrung. Bei mehr als 1500 Höhenmeter Aufstieg und das im wechselnden Gelände sind auch konditionelle Steherqualitäten gefragt. Etwas Kraft sollte man sich aber noch für die Abfahrt reservieren, denn diese stellt auch an das skifahrerische Können seine Ansprüche. Wenn die Verhältnisse stimmen, dann kann man sich aber auf großartiges Skigelände im Schwärzkar und in der Langlehn freuen.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

