Hölltörl 2126m mittel
Von Arzkasten durch die Hölle auf das Hölltörl
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Das Tourengebiet im Bereich des Lehnberghauses 1554m, welches vom Gasthof Arzkasten aus erreichbar ist, bietet mehrere lohnende Tourenziele. Dabei sind die Tourenziele im Bereich der Hölle deutlich lawinengefährdeter, als die viel begangene Wankspitze 2209m. Man sollte somit auch das Hölltörl 2126m bei möglichst sicheren Lawinenverhältnissen ansteuern. Bis zum Lehnberghaus 1554m ist der Aufstieg recht eindeutig vorgegeben. Danach geht es hinter der Hütte ohne nennenswerten Höhengewinn, dafür aber bis zu 40° steile Westhänge querend, in Richtung Hölle. Die Hölle ist der Schnittpunkt jener drei Reisen, welche das Hölltörl 2126m, das Stöttltörl 2036m und die Grünsteinscharte 2272m erschließen. Wir biegen aber in der Hölle gegen Westen und steigen nun noch über gut 350 Höhenmeter über weitläufiges und recht gut einzuschätzendes Gelände am Fuße des Grünstein 2661m hinauf zum Hölltörl 2126m. Die Abfahrt bietet dann auf den ersten 350 Höhenmetern hinunter in die Hölle einen schönen Skihang. Ins Frühjahr hinaus, wenn sich zunehmend Firnbedingungen einstellen, gestalten sich dann die Lawinenverhältnisse deutlich günstiger. Einzig bei der Abfahrt im Verlauf des Bachbettes unterhalb der Hölle sollte man dann die im Zuge der Tageserwärmung möglicherweise zunehmende Lawinengefahr aus den Südost-, bis Südflanken des Hohen Kopf 2121m und des Zäunlkopf 2155m heraus nicht außer Acht lassen.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

