Fernpassrinne - Tagweidkopf 2408m schwer
Großartige Steilrinne über dem Fernpass
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Wer im Winter mit dem Auto über den Fernpass fährt, dem ist sicherlich schon einmal das gewaltige, im Nordwesten an den Pass anschließende Kar am Fuße des Östlichen Kreujochs 2231m aufgefallen. Die sogenannte „Fernpassrinne“ ist ein großartiger Skihang der sich über 900 Höhenmeter und 2.2 Kilometer Länge erstreckt, ein Muss für jeden passionierten Skitourengeher. Länge, Steilheit und Exposition der Rinne lassen sofort erkennen, dass hier die optimalste Tourenzeit das Frühjahr ist. Am besten geeignet ist der März bei sicheren Firnbedingungen. Im April gerät der Schnee im Tal dann ziemlich rasch ins Schwitzen und was viel wichtiger wiegt, die Sonne erfasst den Osthang um diese Zeit von der Früh weg, womit die Schneedecke schon am frühen Vormittag rasch aufzufirnen beginnt. Im März aber halten sich die Parameter meist noch die Waage. Wer dann auch noch eine gute Spitzkehrentechnik besitzt, wird eine einmalige Skitour vorfinden, welche ja nicht am Ausstieg der Fernpassrinne endet. Denn auch der Gipfelaufbau des Tagweidkopfes 2408m bietet uns an seiner Südflanke rassige Firnhänge. Da stört die kurze Querung hinüber zum Gipfelanstieg nur wenig. Allzu spät sollte man die Abfahrt allerdings auch im März nicht ins Auge fassen, denn während der Firn am Tagweidkopf 2408m ideal schmiert, kann man in der ostexponierten Fernpassrinne unter Umständen schon mal zu spät dran sein. Wer aber auch hier optimale Firnverhältnisse vorfindet wird diesen 2,2 Kilometer langen Skihang nicht so rasch vergessen.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

