Dawin - Gratl 1940m über Grinner Skihütte leicht
Ideale Einsteigerskitour
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Das Tourengebiet Dawin leitet sich vom gleichnamigen Dawinwald oberhalb von Grins, Pians und Strengen, beziehungsweise vom zweithöchsten Gipfel der Lechtaler Alpen, dem Dawinkopf (2968m) ab. Das einfache und sehr sichere Tourengelände erstreckt sich bis zur Waldgrenze. Es ermöglicht verschiedenste Aufstiegsvarianten, welche aber alle dasselbe Ziel, das sogenannte „Gratl (2020m)“ haben. Das Gartl ist ein unscheinbarer Rücken im Bereich der Latschenzone, welcher über schöne Wiesen- und Waldhänge erreicht wird. Es ist aber auch ein ausgesprochen familien- und anfängerfreundliches Tourengebiet. In die Tour einsteigen kann man in verschiedenen Höhenstufen, je nach Kondition, beziehungsweise je nach Schneelage. Der Start in Pians erfolgt im Ortsteil Quadratsch (940m) beim Gasthof Alpenhof. Parkmöglichkeiten sind rar. Die nächste Einstiegsmöglichkeit liegt in Gmar (1045m), das über Grins auf einer teils steilen Straße (Winterausrüstung unbedingt erforderlich) erreicht wird. Der höchst mögliche Einstiegspunkt liegt in Grist (1260m). Die zu bewältigende Höhe kann somit zwischen 1080 und 760 Metern variieren. Das Tourengebiet Dawin ist aber auch für routinierte Tourengeher ein ideales Ausweichziel, wenn einmal die Lawinengefahrenstufe die alpinen Tourenmöglichkeiten stark einschränkt. Am schönsten ist es im Dawin, wenn der Winter im Dezember und Jänner reichlich Schnee über der Region ausschüttet und die Kälte den Schnee bis ins Tal hinab konserviert. Und Schnee kann man hier nach einer Nordwestwetterlage sogar in sehr großen Mengen vorfinden. Man bekommt dann geradezu ein Lehrbeispiel dafür geliefert, was Staueffekte im Gebirge bedeuten. Mit jedem Höhenmeter kann man dem Schnee zusehen, wie er anwächst. Aber nicht nur das Tourengebiet alleine, sondern auch die urig-romantische Grinner und Strenger Skihütte, die an Wochenenden und Feiertagen nicht weit unterhalb des Gratls zur Einkehr einladen, machen eine Skitour im Dawin zum ganz besonderen Erlebnis.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

