Bergleskopf 2577m schwer
Pulver- und Firnschnee an einem Tag
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Lawinenwarndienst Tirol |
Ein großartiges Frühjahrsskitourengebiet bietet sich dem erfahrenen und skitechnisch versierten Skibergsteiger oberhalb von Pettneu in den Lechtaler Alpen an. Über den Sommerweg hinauf zum Kaiserjochhaus 2310m ergeben sich drei recht lohnende Tourenziele, wovon eines der Bergleskopf 2577m darstellt. Für alle Tourenziele gleichsam gilt, das Kriterium schlechthin ist die steile Pleis zwischen Pt.1600m und Pt.1900m. Hier benötigt man erstens eine ausreichende Schneelage vom Hochwinter her und dann eine perfekt gesetzte und kompakte Schmelzharschdecke. Nur dann wird man bis zur Abfahrt um die Mittagszeit weitgehend sichere Lawinenverhältnisse vorfinden. In manchen Jahren, sogar während schneereicher Winter, erübrigt sich eine Planung schon von vornhinein, da sich die steilen Südhänge bei ungünstigem Schneedeckenaufbau bereits mit der ersten Erwärmung im Frühjahr entladen und so eine Skitour dann nicht mehr möglich ist. Idealer Tourenmonat ist der März, weil dann steht die Sonne bereits hoch genug, um die Schneedecke zu durchfeuchten, diese erreicht aber die steile Pleis am Vormittag erst so spät, dass man es noch leicht erwarten kann, bis auch die oberen Hänge aufzufirnen beginnen. Bei der Tour auf den Bergleskopf 2577m kommt dann noch folgender positiver Aspekt zum Tragen, dass man nämlich im vor der Sonne gut geschützten Bergle immer noch trockenen Pulverschnee vorfindet. In Summe also eine großartige Tour mit einer gewaltigen Abfahrt bei der aber die Verhältnisse in jedem Fall top sein müssen.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

