Piz Sarsura 3178m durch das Val Sarsura schwer
Wenig begangener Weg zu einem viel begangenen Skiberg
Letzter Schneefall Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten | Schneehöhe Keine Daten |
| ![]() ![]() LawinengefährdungSubjektive Einschätzung des Autors bei welcher Lawinengefahrenstufedie Tour nicht begangen werden sollte.
ACHTUNG: Für diese Tour sind keine aktuellen Lawinen-Informationen verfügbar!
Aktuelle Lawineninfos unter: Schweiz |
Der Piz Sarsura (3178m) wird von der Grialetsch-Hütte (2542m) aus viel besucht. Der hier beschriebene Anstieg ist nicht nur einsamer, sondern auch schöner. Doch die Tour stellt mit 1725 Höhenmeter verteilt auf 9,2 Kilometer ihre Ansprüche an den Winterbergsteiger. Der Start erfolgt direkt an der Engadiner Straße zwischen Susch und Zernez, am Beginn jenes Forstweges, der ins Val Sarsura führt. Man hält sich aber nur kurz bis nach der Querung der Eisenbahn auf dem Weg und zweigt sogleich bei den ersten Wiesen ab, um zur Crastatscha Sura (1560m) aufzusteigen. Man hält sich also im Bereich des Talbodens und kehrt erst im Bereich der Alp Sarsura Daduora (1790m) auf den Forstweg zurück. Jetzt ist der weitere Weg ganz klar vorgegeben. Unterhalb der Alp Sarsura Dadaint (2021m) geht es dem Talboden folgend in westlicher Richtung weiter. Zwischen der Alp Sarsura Daduora (1790m) bis etwa in eine Höhe von 2200m befindet man sich im objektiv gesehen am gefährlichsten Bereich der Tour. Links und rechts ziehen sich drohend steile Lawinenhänge empor. Ab Punkt 2200m ist man dann von diesen Sorgen befreit, das Gelände öffnet sich und wird ausgesprochen weitläufig. In einer Höhe von ca. 2750m Seehöhe gelangt man auf den großflächigen Sarsuragletscher, welcher uns in relativ sanfter Neigung bis zum Gipfelaufbau führt. Bei Punkt 3131m wird das Skidepot eingerichtet. Über den nachfolgenden Nordgrat erreicht man im Stapf unschwer den Gipfel. Die nachfolgende Abfahrt folgt im Wesentlichen der Aufstiegsspur.

Höhenprofil![]() |
Für diese Tour sind (noch) keine Schneehöhen verfügbar! Weitere Informationen finden Sie beim LWD-Tirol |

